ifz-header-pexels-lilartsy-3876937-center

Über uns

Unsere Forschung ist interdisziplinär, lösungsorientiert und sozialethisch. Wir bringen Menschen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen.

News

Herzlich willkommen: Mit den NextGenBuddies ins neue Semester!

Projekte 2. Okt., 2025

Pünktlich am 1. Oktober starteten auch wir mit unserem Mentoring-Programm „NextGenBuddies – Together We Grow“ ins neue Semester. Wir begrüßen ganz herzlich alle neuen Buddies und natürlich auch jene, die schon länger mit dabei sind. Im Oktober finden noch geblockt die Lehrveranstaltungen statt, bevor die Studierenden dann ihre Lernkinder kennenlernen. Ein großes Dankeschön an alle…

Internationaler Austausch: COSOPO-Studierende der JKU Linz zu Gast am ifz

Forschung, Team 26. Sep., 2025

Ende September durften wir am ifz rund 20 Studierende vom Masterstudiengang Comparative Social Policy and Welfare (COSOPO) von der JKU – Johannes Kepler Universität Linz bei uns am Institut begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellung unseres Instituts und unserer Arbeit diskutierten wir mit den engagierten Studierenden angeregt über Wissenschaft und Forschung. Vielen Dank für diesen interessanten…

Die Furche: „Wir stehen im Morast des Lebens“

Pressespiegel 17. Sep., 2025

„Reden wir vom Sterben“ lautet das aktuelle „Thema der Woche“ in der Furche-Ausgabe vom 11. September 2025. Anlass ist das Interview, welches der unheilbar kranke Autor und Lehrer Niki Glattauer der Wochenhzeitung Falter und Newsflix vor seinem assistierten Suizid gegeben hat. Die Furche-Redakteurinnen Magdalena Schwarz und Doris Helmberger sprachen nach dem Tod von Glattauer nun…

Veranstaltungen

Erzählcafe Birgit

16. Oktober 2025

Erzählcafé über Zusammenhalt und Ungleichheit in der Gesellschaft

Funktioniert in Salzburg demokratische Mitbestimmung? Welche Bevölkerungsgruppen werden von demokratischen Entscheidungsprozessen regelmäßig ausgeschlossen? Und ist das Diskriminierung? Darüber sprechen Rosalyn Eder (PMU), Maja Loh (AAI) und Birgit Bahtić-Kunrath (Politikwissenschaftlerin, ifz) in gemütlicher und entspannter Atmosphäre…

Buchpräsentation und Gespräch_Migrationspanik_Plakat

04. November 2025

Wie Abschottungspolitik die autoritäre Wende befördert

Seit dem „langen Sommer der Migration“ im Jahr 2015 beschäftigt sich die Wiener Migrationsforscherin Judith Kohlenberger mit Flucht, Migration und europäischer Asylpolitik sowie mit Fragen der Teilhabe und Zugehörigkeit. Im Zentrum ihrer Veröffentlichungen und Debattenbeiträge…

Aktionstag Nachhaltigkeit 2026

22. April 2026

Salzburger Aktionstage „Aufbruch! Für ein gutes Leben für alle“

Seit 2025 finden in Salzburg die Aktionstage „Aufbruch! Für ein gutes Leben für alle“ statt. Organisatorin ist das Salzburger Bildungswerk, welches Organisationen und Institutionen im gesamten Bundesland Salzburg dazu einlädt, sich mit Veranstaltungen und Aktionen…