Forschung

Crosstalk-Resultate als Empfehlung an die EU

Forschung 19. Feb., 2025

Im Rahmen des EU-Projekts „Opportunities“ wurden in nahezu allen beteiligten Projektländern Crosstalks durchgeführt. Die Ergebnisse daraus wurden in kurzen und prägnanten Empfehlungen zusammengefasst, welche nun am Ende des Projekts an die EU-Kommission gehen. In Österreich sehen diese Empfehlungen wie folgt aus: „Opening the labour market for asylum seekers and faciliate recognition of qualifications, degrees and…

„Voices of Migration“: Opportunities-Projekt schließt mit zweitätiger Konferenz in Brüssel

Forschung 4. Feb., 2025

Am 30. und 31. Januar 2025 fand in Brüssel die Konferenz „Voices of Migration“ statt. Sie bildete den Abschluss des rund vierjährigen Horizon-2020-Projekts „Opportunities – A Level Telling Field“. Die Projektbeteiligten aller 14 Partnerinstitutionen kamen zusammen, um öffentlich darüber zu reflektieren, wie man Narrative über Migration hinführen kann zu einem gleichberechtigten Austausch auf Augenhöhe.

Projekt „lebenswert“ geht in die zweite Runde!

Forschung 28. Jan., 2025

Wir gratulieren dem Verein Arbeitskreis für Vorsorgemedizin (AVOS) zur Verlängerung von „lebenswert“. Von April 2022 bis Oktober 2024 durften wir das Projekt zur Suizidprävention an Salzburger Schulen evaluieren. Das Interesse an diesem Projekt war sehr groß, nicht alle Schulen konnten im ersten Durchgang aufgenommen werden. „lebenswert plus“ sieht nun vor, gemeinsam mit der Schulleitung und…

Startschuss für zwei spannende Forschungsprojekte!

Forschung 21. Jan., 2025

Nach einer gründlichen Vorbereitungszeit freuen wir uns sehr darauf, dass wir gleich mit zwei neuen Forschungsprojekten in das noch junge Jahr 2025 starten dürfen!

„Bevor alles zu viel wird“: Projekt „lebenswert“ im Der Standard Forschung Spezial

Pressespiegel, Forschung 16. Jan., 2025

Kurz vor Weihnachten 2024 sprach ifz-Wissenschaftler Fabian M. Kos mit dem Standard-Redakteur Sebastian Lang über das Projekt lebenswert, welches wir die vergangenen zwei Jahre wissenschaftlich begleiten durften. Der Artikel erschien nun am gestrigen Mittwoch, den 15. Jänner 2025, in der Sonderausgabe Forschung Spezial der österreichischen Tageszeitung Der Standard. Herzlichen Dank für diese tolle Berichterstattung! Lesen…

Wir sagen DANKE! Fatemeh Rezaee verlässt das ifz

Forschung, Team 14. Jan., 2025

Knapp vier Jahre lang durften wir gemeinsam mit unserer wunderbaren Kollegin Fatemeh Rezaee Seite an Seite am ifz arbeiten. Im April 2021 stieß sie zu uns, anfangs arbeitete sie mit Mona Röhm, später mit Theresa Klinglmayr am Horizon-2020-Projekt Opportunities. In diesen Jahren organisierten sie zahlreiche internationale und interkulturelle Zusammenkünfte. Fatemeh Rezaee gelang es dabei scheinbar…

Fachgespräch: Was verbindet uns in einer vielfältigen Gesellschaft?

Veranstaltungen, Forschung 9. Dez., 2024

Was braucht es für ein gelingendes Zusammenleben in Salzburg und wie kann unter den gegenwärtigen Bedingungen eine Willkommenskultur aussehen? Diese Fragen widmeten sich Vertreter*innen aus Wissenschaft, NGOs und Behörden Ende November bei einem Fachgespräch, das im Rahmen des EU-Projekts „Opportunities“ in Kooperation mit der Stadt Salzburg veranstaltet wurde.

Kirchenaustritte in Salzburg: Projekt nähert sich dem Ende

Forschung 2. Dez., 2024

Kurz vor dem ersten Adventwochenende begrüßten wir den Katholikenanwalt der Erzdiözese Salzburg, Christian Schamberger, bei uns am ifz. Grund für den Besuch war das gemeinsame Projekt „Kirchenaustritte in Salzburg“, welches von der Ombudsstelle für Salzburger Katholikinnen und Katholiken initiiert wurde. Im Zentrum des Projekts steht eine Online-Befragung, bei der  Salzburgerinnen und Salzburger ihre Motive für…

Rückblick Vernissage: Integrationsgeschichten in Wort und Bild

Veranstaltungen, Forschung 8. Okt., 2024

Am vergangenen Freitag, den 4. Oktober 2024, öffnete die Ausstellung „Opportunities – Integrationsgeschichten in Wort und Schrift“ im ABZ – Haus der Möglichkeiten ihre Tore. Zahlreiche Künstlerinnen, die ihre Heimat verlassen mussten und in Österreich ein neues Zuhause gefunden haben, erzählen mittels Fotografien ihre persönliche Geschichte.

Opportunities-Konsortialtreffen: Theaterstück „Hannibal“ feiert Premiere in Brüssel

Forschung 16. Sep., 2024

Vom 11. bis 14. September fand in Brüssel das „Opportunities“-Konsortialtreffen statt – mit einem besonderen Highlight: Das Theaterstück „Hannibal“, welches im Rahmen des Projekts entstanden ist, feierte im königlich-flämischen Theater Brüssel vor den begeisterten Projektteilnehmer*innen und Zuschauer*innen seine Premiere. Außerdem absolvierten die Projektpartner*innen ein vielfältiges Programm, wie den Besuch des Afrika-Museums, ein dekolonialer Spaziergang durch…