Forschung

„Opportunities“ auf Augenhöhe in Dakar

Forschung 22. Feb., 2023

Hinter uns liegt eine abenteuerliche und ereignisreiche Woche in Dakar, Senegal. Das Konsortialtreffen des Horizon-2020-Projekts „Opportunities“ war geprägt von vielfältigen Begegnungen mit NGOs, Kulturschaffenden und Vertreter*innen aus Wissenschaft und Politik. Im Fokus stand die Frage, wie afrikanische Perspektiven auf Migration aussehen und wie der europäisch-afrikanische Dialog verbessert werden kann. Umrahmt wurde das Programm von spannenden…

Vorbereitung auf die Crosstalks

Forschung 7. Feb., 2023

Am vergangenen Samstag traf sich ein Teil der Opportunities-Gruppe zur gemeinsamen Vorbereitung auf die CrossTalks, die am 18. März in St. Virgil in Salzburg stattfinden. Gemeinsam wurden einige Stories gelesen und darüber diskutiert, welche am 18. März dem Publikum vorgestellt werden. Ein zweites Vorbereitungstreffen findet – gemeinsam mit den Projektleiterinnen Theresa Klinglmayr und Fatemeh Rezaee…

Cohousing: Gemeinsam den Kaffee genießen!

Pressespiegel, Forschung 16. Jan., 2023

Gemeinschaftliches Wohnen oder Wohngemeinschaften im Alter gewinnen immer mehr an Bedeutung. Kurz vor Weihnachten erschien dazu ein spannender und schöner Beitrag in „Die Furche“, mit dem Beispiel „WG-Melange“ aus Wien. Lesen Sie den gesamten Beitrag hier als PDF.

Weihnachten in der Welt – Begegnung, Dialog und Mehrsprachigkeit

Forschung 14. Dez., 2022

Am vergangenen Sonntag feierte das Interkulturelle Familienfrühstück, organisiert von Somos Salzburg, 15-jähriges Jubiläum. Es war daher eine besondere Ehre, dass wir von „Opportunities“ Gastgeberin sein durften. Unsere Teilnehmer*innen aus dem Iran und Afghanistan bereiteten viele Köstlichkeiten zu und stellten dann ihre ausgewählten Gerichte, die verschiedenen Zutaten und die Art der Zubereitung vor. Auch sprachen wir…

Elisabeth Buchner erhält Anerkennungsurkunde

Forschung 1. Dez., 2022

Ende November bedankte sich LH Wilfried Haslauer bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Europäischen Sozialfonds in Salzburg mit einer Anerkennungsurkunde. ifz-Wissenschaftlerin Elisabeth Buchner wurde speziell für ihre verantwortungsvolle Grundlagenarbeit in der Umsetzungsplanung (Inklusionsstudie) als auch in der laufenden Umsetzung (Begleitung) geehrt. Sie begleitete seit 2018 wissenschaftlich die drei Projekte ReImpuls, ProActive und die Salzburger Fraueninitiative SAFI von ibis acam.

Salzburg einzigartig!

Forschung 29. Nov., 2022

Vergangene Woche bedankte sich das Salzburg Museum Neue Residenz bei den Mitwirkenden der „ORF Langen Nacht der Museen 2022“. Besonders hervorgehoben wurde die gute Zusammenarbeit, die Vielfalt und der Einsatz bei der kulinarischen Weltreise, die am 1. Oktober 2022 unter dem Motto „Me gusta!“ in der neuen Residenz stattgefunden hat. Auch unsere Opportunities-Gruppe unter der Leitung von Fatemeh Rezaee und Theresa Klinglmayr nahm daran teil und zauberte viele Köstlichkeiten.

„Opportunities“-Partner treffen sich online

Forschung 13. Sep., 2022

Am 6. September fand im Rahmen des „Opportunities“-Projekts ein Online-Konsortialtreffen statt. Dabei wurden drei wissenschaftliche Paper diskutiert, außerdem gab es einen Überblick über den aktuellen Stand der einzelnen Work-Packages. Das nächste Meeting findet im Februar 2023 in Dakar, Senegal (eines der Partnerländer des interdisziplinären Projekts), statt.

Die Wissenschaft stärken

Forschung 12. Sep., 2022

ifz-Präsident Christian Lagger und ifz-Vizepräsidentin Silvia Traunwieser hatten vor kurzem die Gelegenheit, mit Irene Schulte (Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Salzburg) ins Gespräch zu kommen. Im Zentrum stand dabei die Stärkung der Stadt Salzburg als Wissensstandort sowie mögliche künftige Kooperationen zwischen dem ifz und der IV.

Interkulturelles Familienfrühstück

Forschung 5. Sep., 2022

Am Sonntag, den 4. September 2022, durften wir als Opportunities-Gruppe beim interkulturellen Familienfrühstück teilnehmen. Dieses wurde von SOMOS Salzburg in Kooperation mit dem Salzburg Museum veranstaltet. Gastland war dieses Mal Spanien. Unser Beitrag war Halva, eine typische persische Süßigkeit, die von einer unserer Teilnehmerinnen zubereitet wurde. Eine weitere Teilnehmerin stellte anschließend das Gericht und seine…

Wie ein Unglück den Zusammenhalt stärkt – Salzburger Nachrichten

Pressespiegel, Forschung 1. Sep., 2022

Vor rund fünf Jahren starben bei Orkanböen in der Ortschaft St. Johann am Walde zwei Menschen, viele weitere wurden schwer verletzt. Das Unglück ereignete sich beim Zeltfest der Frauscherecker Feuerwehr, als der Wind das Festzelt mit sich riss und die fast 700 anwesenden Personen von einstürzenden Zeltkonstruktionen und umherfliegenden Teilen getroffen wurden.