Forschung
Wie ein Unglück den Zusammenhalt stärkt – Salzburger Nachrichten
Pressespiegel, Forschung 1. Sep., 2022
Vor rund fünf Jahren starben bei Orkanböen in der Ortschaft St. Johann am Walde zwei Menschen, viele weitere wurden schwer verletzt. Das Unglück ereignete sich beim Zeltfest der Frauscherecker Feuerwehr, als der Wind das Festzelt mit sich riss und die fast 700 anwesenden Personen von einstürzenden Zeltkonstruktionen und umherfliegenden Teilen getroffen wurden.
Nachwuchswissenschaftler:innen in und für Salzburg
Forschung 1. Aug., 2022
Das Scientist-in-Residence-Programm (SIR) lädt Nachwuchswissenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen zu einem einmonatigen Arbeitsaufenthalt nach Salzburg ein. Das SIR-Stipendium verschafft jungen Wissenschaftler:innen Raum für interdisziplinäre Zusammenarbeit, das Vertiefen von Fragestellungen und den Austausch von Fachwissen.
Was bewegt Menschen, die nach Österreich geflüchtet sind?
Forschung 2. Mai, 2022
Vergangene Woche trafen wir uns mit einigen CrossTalks-Teilnehmenden am ifz, um über ihre Erfahrungen von Solidarität und Diskriminierung sowie kulturelle Besonderheiten in Österreich (Stichwort „Krampus“) zu sprechen. Im Besonderen ging es auch um die Bedeutung von Essen als ein Stück Heimat. Gemeinsam starten wir nun in die Phase der Einzelinterviews, bei der wir uns noch…
Die Synodalität geht weiter
Pressespiegel, Forschung 20. Apr., 2022
3.284 Menschen haben sich in der Erzdiözese Salzburg an der synodalen Befragung beteiligt. Von Oktober 2021 bis Februar 2022 konnten kirchennahe wie -ferne Personen ihren Gedanken zum Glauben und zur Kirche über einen Online-Fragebogen Ausdruck verleihen.
Paris: die Stadt der CrossTalks
Forschung 5. Apr., 2022
Am 30. und 31. März fand in Paris das Konsortialtreffen aller Partnerinstitutionen aus dem EU-Projekt „Opportunities“ statt. Im Zentrum des Treffens stand die Weiterentwicklung der „CrossTalks“. Die ifz-Wissenschaftlerinnen Fatemeh Rezaee und Theresa Klinglmayr beginnen noch im Mai mit Einzelinterviews von Menschen mit Fluchterfahrung. Diese dienen als Grundlage für die „CrossTalks“, die im Herbst dieses Jahres starten.
Gutes Essen und viel Spaß beim persischen Neujahrsfest Nowruz
Forschung 29. März, 2022
Am Samstag, den 19. März 2022, feierten unsere Wissenschaftlerinnen Fatemeh Rezaee und Theresa Klinglmayr mit den Teilnehmer*innen aus dem EU-Projekt „Opportunities“ das persische Neujahrsfest Nowruz. Eingeladen waren auch Freunde und Bekannte der Gruppenmitglieder.
Wir suchen Medienberichte zum Thema „Flucht und Migration“
Forschung 25. Feb., 2022
Wie werden Flucht und Migration in deutschen Medien dargestellt? Hat sich die Einstellung zu Geflüchteten seit der „Flüchtlingskrise“ von 2015 durch den Krieg in der Ukraine geändert? Beeinflusst die Herkunft von Geflüchteten die öffentliche Meinung zu den Themen Flucht und Migration? Wir suchen nach Antworten auf diese Fragen. Dabei benötigen wir Ihre Unterstützung: Was sind…
Brainstorming zum EU-Projekt Opportunities
Forschung 24. Feb., 2022
Am vergangenen Montag, den 21. Februar 2022, trafen sich zahlreiche Teilnehmer*innen des EU-Projekts Opportunities, um sich per Zoom über Möglichkeiten auszutauschen, das Projekt über die eigenen vier Wände hinaus bekannter zu machen. Dabei wurden verschiedene Social-Media-Kanäle aber auch die nächsten Schritte innerhalb des Projekts erörtert. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über Opportunities informieren:…
CrossTalks: Auf die Plätze, fertig, los!
Forschung 15. Dez., 2021
Bei unserem ersten Treffen zum Thema CrossTalks begrüßten wir sieben hochmotivierte Frauen und Männer aus unterschliedlichen Ländern mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Die Entwicklung von sogenannten „CrossTalks“ sind wesentlicher Betandteil des EU-Projekts „Opportunities“, bei dem wir mit Institutionen und Hochschulen aus dem EU-In-und Ausland zusammenarbeiten.
Resilienz von Kindern und Jugendlichen fördern
Forschung 1. Dez., 2021
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich das psychische Wohlergehen vieler Kinder und Jugendliche, die Hilfe von sozialen Einrichtungen erhalten, verschlechtert. Die Nachfrage nach Unterstützung ist bei manchen Einrichtungen doppelt so hoch wie vor der Pandemie. Gerade das Wegfallen von Schulen, Kindergärten, Jugendbetreuungszentren und Aufenthaltsräume bewirkte einen Verlust an Sicherheit und Stabilität im Leben der Kinder und Jugendlichen.