Forschung
Studie zur Chancengerechtigkeit von Frauen in der Katholischen Kirche
Forschung 23. Juni, 2021
Am vergangenen Montag, den 21. Juni 2021, präsentierten ifz-Wissenschaftlerin Elisabeth Buchner und ifz-Wissenschaftler Fabian Kos die von der Österreichischen Pastoralkommission (PKÖ) in Auftrag gegebene Studie zu Anerkennung und Chancengerechtigkeit von Frauen innerhalb der Katholischen Kirche. Die Vorstellung fand im Rahmen der PKÖ-Vollversammlung in Salzburg statt. Das Forschungsprojekt besteht aus einer Dokumentenanalyse und einer qualitativen Befragung…
Opportunities-Homepage ist online!
Forschung 1. Juni, 2021
Absofort ist die Homepage des EU-Projekts „Crises as Opportunities: towards a Level Telling Field on Migration and a New Narrative of Successful Integration“ online: www.opportunitiesproject.eu/. Im Laufe der nächsten Monate werden sich die einzelnen Bereiche der neuen Homepage füllen und eine gute Übersicht über die Aktivitäten in den jeweiligen Ländern bieten. Seit März 2021 ist…
Studie zu Salzburger Mentoring-Projekten während der Pandemie
Forschung 27. Mai, 2021
Covid-19 und die Maßnahmen zur Pandemiebewältigung stellten alle Jugend-Mentoring-Programme vor spezifische Herausforderungen. Allerdings ist dabei auch viel neues Wissen entstanden, das für die Weiterentwicklung der jeweiligen Projekte relevant ist. Von Jänner bis Februar 2021 befragte ifz-Wissenschaftlerin Elisabeth Buchner elf Jugend-Mentoring-Projekte in Salzburg zu ihren Entwicklungen und Prozessen in der Corona-Pandemie. Die wichtigsten Ergebnisse aus dieser…
Online-Befragung zu „Resiliente Gemeinschaften“ abgeschlossen
Forschung 26. März, 2021
Die Online-Befragung „Wirkungen der Covid-19-Pandemie auf das soziale Hilfssystem und auf hilfsbedürftige Menschen in der Stadt Salzburg“ ist nun nach gut einem Monat beendet. Diese führten wir im Rahmen des Projekts „Resiliente Gemeinschaften“ durch. Nun beginnen wir mit der Auswertung der Daten. Die Fragen wurden nach einem quantitativ-qualitativen Studiendesign erhoben. Dadurch können zum einen angenommene…
Start des EU-Projekts: Opportunities
Forschung 9. März, 2021
Anfang März 2021 startete das von der Europäischen Kommission und Horizon 2020 geförderte Projekt „Opportunities: for a fair narrative of migration” mit einem Kick-Off-Meeting, das aufgrund der Corona-Pandemie online stattfand. Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen aus 12 europäischen und afrikanischen Ländern setzen wir uns mit dem vorherrschenden „Krisennarrativ“ zum Thema „Migration und Integration“ in den EU-Ländern auseinander….
Start der Studie zum Projekt „Resiliente Gemeinschaften“
Forschung 18. Feb., 2021
Am heutigen Donnerstag, den 18. Februar 2021, starten wir am ifz die Online-Befragung von privaten, gemeinnützigen und öffentlichen Einrichtungen des sozialen Hilfssystems in der Stadt Salzburg. Hauptaspekte sind die Auswirkungen der Pandemie auf das Leben hilfsbedürftiger Menschen sowie auf das Hilfssystem und welche Faktoren die Resilienz dieses Hilfssystems ausmachen. Liste mit allen Einrichtungen, die einen…
Resiliente Haltungen und Handlungen
Forschung 16. Nov., 2020
Die Resilienzforschung frägt, was es Menschen ermöglicht, Belastungen, Widrigkeiten und Krisen weitestgehend unbeschadet zu überstehen – oder gar noch an ihnen zu wachsen. Im Frühjahr 2020 und jetzt im November waren und sind wir alle ganz persönlich mit der Frage nach unserer eigenen Widerstandskraft konfrontiert. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellen uns erneut vor…