Großes Medienecho nach Präsentation des PGR-Kompass
Pressespiegel 14. April 2025
Für ein großes Medienecho sorgten der Pfarrgemeinderats-Kompass, der am Dienstag, den 1. April 2025, in einem Online-Forum vorgestellt wurde. Bei der ersten Erhebung, die wir im Oktober 2024 durchführten, nahmen 3.114 Pfarrgemeinderäte (PGR) teil. Die Befragung soll bis zur nächsten PGR-Wahl am 7. März 2027 noch zweimal durchgeführt werden – im Herbst 2025 sowie 2026.
Ein erstes Fazit: Die PGR-Mitglieder fühlen sich großteils wertgeschätzt und gleichberechtigt, egal ob es um das Alter, das Geschlecht oder die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen geht. Ein zentrales Ergebnis der Umfrage ist, dass 97 Prozent der Pfarrgemeinderäte ihr Engagement als aktive Mitgestaltung des Pfarrlebens verstehen. Besonders wichtig ist den Befragten der soziale Austausch sowie die Möglichkeit, ihren Glauben aktiv zu leben. Rund zwei Drittel engagieren sich in der Organisation von Festen und Veranstaltungen, etwa 52 Prozent sind im liturgischen Bereich tätig.
Trotz der hohen Motivation sehen viele Ehrenamtliche Verbesserungsbedarf. Die Sichtbarkeit der eigenen Arbeit sowie eine stärkere Unterstützung durch hauptamtliche Mitarbeitende wurden als zentrale Anliegen genannt. Mehr als die Hälfte der Befragten äußerte zudem Sorgen um die Zukunft des Pfarrgemeinderats, insbesondere um die Nachwuchsgewinnung. Für 78 Prozent der Befragten spielt der Glaube eine wesentliche Rolle in ihrem Engagement, 70 Prozent sehen ihn als Grundlage für Entscheidungen. Gleichzeitig würden sich viele mehr Raum für spirituelle Themen wünschen: Über die Hälfte der Teilnehmer gab an, sich mehr Zeit für den Austausch über den Glauben zu wünschen.
