News
CoLaYoCha: Die andere Seite Salzburgs
Projekte 8. Feb., 2023
Am gestrigen Dienstag, den 7. Februar 2023, sprachen mit Ulrike Greiner (Uni Salzburg), Verena Siller-Ramsl und Georg Aigner (Salzburger Straßenzeitung Apropos) sowie Bernhard Kreuzer (Obmann des Vereins „Radlobby Salzburg“) drei Expert*innen über die wohl größten Herausforderungen unserer gemeinsamen Zukunft: „Bildung & Zukunft“, „Armut & Ungleichheit“, „Klima & Nachhaltigkeit“.
Vorbereitung auf die Crosstalks
Forschung 7. Feb., 2023
Am vergangenen Samstag traf sich ein Teil der Opportunities-Gruppe zur gemeinsamen Vorbereitung auf die CrossTalks, die am 18. März in St. Virgil in Salzburg stattfinden. Gemeinsam wurden einige Stories gelesen und darüber diskutiert, welche am 18. März dem Publikum vorgestellt werden. Ein zweites Vorbereitungstreffen findet – gemeinsam mit den Projektleiterinnen Theresa Klinglmayr und Fatemeh Rezaee…
ifz-Team-Klausur mit spannenden Ergebnissen
Team 2. Feb., 2023
Knapp zwei Tage lang entwickelten und planten wir neue Forschungsprojekte und Veranstaltungsmodelle, die wir im kommenden Jahr und darüber hinaus umsetzen möchten. Auch tüftelten wir an neuen Ideen, die zwar noch etwas reifen müssen, auf deren Umsetzung wir uns aber schon jetzt freuen. Neben einer intensiven Arbeitsphase blieb bei einem kurzen Spaziergang und einer Tasse…
Auf Entdeckungsreise im Domquartier
Projekte 24. Jan., 2023
Vergangene Woche begaben sich zahlreiche Lernbuddys mit ihren Lernkindern auf Spurensuche von „Grünspann und Schildlaus“ ins Domquartier. Zwei Pädagoginnen führten unsere Gruppe zu Beginn durch das Museum. Sie erklärten wie Gemälde in der Barockzeit hergestellt wurden und welches technische Wissen und welche Hilfsmittel den Künstlern damals zur Verfügung standen. Welche Farben waren besonders teuer? Und…
„Buch zum Frühstück“: Was fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Veranstaltungen 17. Jan., 2023
Bei der dritten Ausgabe von „Buch zum Frühstück“ stand das Thema „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ im Zentrum der Buchbesprechungen und der anschließenden Diskussion. Besprochen wurden Mark W. Moffets „Was uns zusammenhält“, „Unbehagen“ von Armin Nassehi und der neuaufgelegte Klassiker „Bowling alone“ von Robert D. Putnam.
Cohousing: Gemeinsam den Kaffee genießen!
Pressespiegel, Forschung 16. Jan., 2023
Gemeinschaftliches Wohnen oder Wohngemeinschaften im Alter gewinnen immer mehr an Bedeutung. Kurz vor Weihnachten erschien dazu ein spannender und schöner Beitrag in „Die Furche“, mit dem Beispiel „WG-Melange“ aus Wien. Lesen Sie den gesamten Beitrag hier als PDF.
Spannender Besuch aus Südkorea bei uns am ifz!
Team 11. Jan., 2023
Diese Woche durften wir Vertreter der Partnerdiözese (Daegu) Südkorea bei uns am Internationalen Forschungszentrum in Salzburg begrüßen. Wir bedanken uns für den netten Austausch, die interessanten Gespräche und das große Interesse an unserer Forschung!
Stille Nacht, heilige Nacht …
Team 21. Dez., 2022
Wir wünschen friedvolle und gesegnete Weihnachten,
eine geruhsame und erholsame Zeit!
Gedanken von ifz-Präsident Christian Lagger
Team 20. Dez., 2022
Liebe Freundinnen und Freunde des ifz, sehr geehrte Unterstützer*innen, Spender*innen und Kooperationspartner*innen!
Weihnachten naht, doch in weiten Teilen unserer Welt ist es weder still und schon gar nicht friedlich. Für unsere aktuelle Weihnachtsbroschüre hat ifz-Präsident, Dr. Christian Lagger, ein sehr persönliches Vorwort geschrieben, das wir hier gerne für alle zum Nachlesen bereitstellen möchten. Wir wünschen allen Menschen, dass sie in dieser besonderen Zeit etwas Frieden und Wärme finden mögen.
Weihnachten in der Welt – Begegnung, Dialog und Mehrsprachigkeit
Forschung 14. Dez., 2022
Am vergangenen Sonntag feierte das Interkulturelle Familienfrühstück, organisiert von Somos Salzburg, 15-jähriges Jubiläum. Es war daher eine besondere Ehre, dass wir von „Opportunities“ Gastgeberin sein durften. Unsere Teilnehmer*innen aus dem Iran und Afghanistan bereiteten viele Köstlichkeiten zu und stellten dann ihre ausgewählten Gerichte, die verschiedenen Zutaten und die Art der Zubereitung vor. Auch sprachen wir…