News
In der Weihnachtsbäckerei, gibt’s so manche Leckerei!
Projekte 7. Dez., 2022
Endlich füllten sich die Räume wieder mit dem unvergleichlichen Duft nach selbstgemachten Keksen. Endlich wurde wieder ausgerollt, ausgestochen und gebacken. Nach einer langen, coronabedingten Pause trafen sich unsere Lernbuddys wieder zum traditionellen Keksebacken mit ihren Lernkindern.
Rückblick: Gespräch zu „Resiliente Gemeinschaften“ in Saiga Hans
Veranstaltungen 3. Dez., 2022
Ende November fand im Pfarrsaal in der Ortschaft St. Johann am Walde ein Gespräch zum Thema „Resiliente Gemeinschaften“ statt. Dabei wurde auch das Buch „Als in Saiga Hans die Uhren stehen blieben“ vorgestellt. Auf dem Podium sprachen Margareta Strasser, Leiterin des Sprachenzentrums der Universität Salzburg und selbst aus Saiga Hans stammend, Erich Feichtenschlager (ehemaliger Frauscherecker Feuerwehrkommandant), Franz Berer (Moderator), Georg Wojak (ehemaliger Bezirkshauptmann), Diakon Anton Baumkirchner und Monika Czamler (Psychotherapeutin und Präsidentin pro mente OÖ).
Elisabeth Buchner erhält Anerkennungsurkunde
Forschung 1. Dez., 2022
Ende November bedankte sich LH Wilfried Haslauer bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Europäischen Sozialfonds in Salzburg mit einer Anerkennungsurkunde. ifz-Wissenschaftlerin Elisabeth Buchner wurde speziell für ihre verantwortungsvolle Grundlagenarbeit in der Umsetzungsplanung (Inklusionsstudie) als auch in der laufenden Umsetzung (Begleitung) geehrt. Sie begleitete seit 2018 wissenschaftlich die drei Projekte ReImpuls, ProActive und die Salzburger Fraueninitiative SAFI von ibis acam.
Salzburg einzigartig!
Forschung 29. Nov., 2022
Vergangene Woche bedankte sich das Salzburg Museum Neue Residenz bei den Mitwirkenden der „ORF Langen Nacht der Museen 2022“. Besonders hervorgehoben wurde die gute Zusammenarbeit, die Vielfalt und der Einsatz bei der kulinarischen Weltreise, die am 1. Oktober 2022 unter dem Motto „Me gusta!“ in der neuen Residenz stattgefunden hat. Auch unsere Opportunities-Gruppe unter der Leitung von Fatemeh Rezaee und Theresa Klinglmayr nahm daran teil und zauberte viele Köstlichkeiten.
Weil Gutes tun gut tut!
Projekte 28. Nov., 2022
Schenken Sie ein Lächeln, etwas von Ihrer Zeit oder aber auch eine kleine Geld- oder Sachspende. Am Dienstag, dem 29. November, ist nämlich #GivingTuesday, der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, Gutes zu tun. Hier finden Sie alle Aktionen, die sich über jede noch so kleine Hilfe freuen. Ursprünglich wurde…
Jugendliche sehen Klimawandel als größte Herausforderung für die Zukunft
Projekte 18. Nov., 2022
Am Donnertag, den 17. November war es soweit – 20 Teilnehmer*innen von verschiedenen Schulen Salzburgs (BRG Salzburg, BORG Nonntal und BG Zaunergasse) trafen sich zum onboarding event des Erasmus+ Projekts CoLaYoCha – Co-Creation Lab for Young changemakers. Dabei stellten sie sich unter anderem die Frage, was ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen der Zukunft sein…
ÖZBF-Kongress 2022: „Begabung“ als innovative Kraft
Projekte 15. Nov., 2022
Bereits zum 11. Mal organisierte das Österreichische Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF) einen internationalen Kongress. Heuer fand er vom 10. bis zum 12. November in Salzburg statt. Im Zentrum stand die „Begabung“ als innovative Kraft. Zu den drei Schwerpunkten „Lehrer*innenbildung“, „Unterricht“ sowie „Schule und Steuerung“ gab es zahlreiche Diskussionsrunden, Vorträge und Workshops. Ein besonderes…
„Geistesblitze“ mit Birgit Bahtić-Kunrath
Pressespiegel 10. Nov., 2022
In der Rubrik „Geistesblitze“ im DerStandard Forschung Spezial wird diese Woche ifz-Wissenschaftlerin Birgit Bahtić-Kunrath vorgestellt. Sie forscht derzeit gemeinsam mit ihren Kolleginnen Fatemeh Rezaee und Theresa Klinglmayr am EU-Migrationsprojekt „Crisis as Opportunities“ . Außerdem betreut sie mehrere Evaluationsprojekte. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: DerStandard Forschung Spezial „Geistesblitze“ mit Birgit Bahtic Kunrath.
„Lernen macht Schule“: Lerntandems sind bereit für ihre wöchentlichen Treffen
Projekte 9. Nov., 2022
Kurz nach den Herbstferien konnte auch unser letzter Lernbuddy sein Lernkind persönlich kennenlernen. Beim sogenannten „Matching“ treffen die neuen Lernbuddys zum ersten Mal auf die ihnen zugeteilten Kinder – und umgekehrt. Es werden Kennenlernspiele gespielt, Kontaktdaten ausgetauscht und Vorbereitungen für die wöchentlichen Treffen gemacht. Die jeweiligen Lehrerinnen und Schulsozialarbeiter*innen sind – wie auch die Projektkoordinatorinnen…
Salzburger Stufenmodell: Wieder „Ja“ zum Leben sagen
Veranstaltungen 27. Okt., 2022
Vor vier Jahren starteten das ifz und das ZEA mit der wissenschaftlichen Begleitung von drei innovativen Projekten des Salzburger Stufenmodells, die sich an nicht erwerbstätige Menschen mit komplexen, sich überlappenden Problemen wenden. Die Wiedereingliederung in die Arbeitswelt verläuft für diese Menschen meist nicht geradlinig und Veränderungen sind von außen oft nicht unmittelbar erkennbar. Unser Ziel…