News

Kick-Off für CoLaYoCha

Projekte 5. Okt., 2022

Die Planungsphase geht in die letzte Runde – mit einem virtuellen Kick-Off-Event fiel der offizielle Startschuss für CoLaYoCha – Co-Creation Lab for Young Changemakers. Mit unserer norwegischen Partnerorganisation Fremtenkt und den dortigen teilnehmenden Lehrerinnen wurde alles Organisatorische besprochen, gemeinsame Termine gefunden und vor allem die Vorfreude auf das Projekt und die Zusammenarbeit geteilt – denn…

Mentoring-Plattform trifft sich zum wichtigen Austausch

Veranstaltungen 4. Okt., 2022

Nach einer zweijährigen Pause fand nun wieder ein Treffen der Mentoring-Plattform Salzburg statt. Im Zentrum stehen die Vernetzung und der Austausch zwischen den einzelnen Projekten. Die Plattform bot auch dieses Mal die Gelegenheit, dringende Probleme wie bedürfnisorientierte Betreuung, die Eingliederung und Förderung von geflüchteten Kindern oder die Suche nach freiwilligen Helfer*innen und deren Koordination zu besprechen. Auch kristallisierte sich heraus, dass nach wie vor alle Mentoring-Projekte mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben – und zwar auf allen Ebenen.

Me gusta! Eine kulinarische Weltreise bei der Langen Nacht der Museen 2022

Veranstaltungen 3. Okt., 2022

Ein toller Abend, eine tolle Nacht: Im Salzburg Museum Neue Residenz hieß es bei der Langen Nacht der Museen am 1. Oktober 2022 „Me gusta!“: Im Zentrum standen interkulturelle Begegnungen mit Menschen aus aller Welt sowie viele traditionelle Köstlichkeiten von Europa bis Südamerika. Auch wir vom „Opportunities“-Projekt warteten mit unglaublich köstlichen Spezialitäten aus dem Iran…

Engagierte Studierende starten ins neue „Lernen macht Schule“-Semester

Veranstaltungen, Projekte 30. Sep., 2022

Das Semester kann beginnen! Am vergangenen Wochenende begrüßten wir 14 neue Lernbuddys im Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“. 16 erfahrene Lernbuddys setzen ihr ehrenamtliches Engagement aus dem vergangenen Jahr fort.

Jennifer Simon, herzlich Willkommen im Team!

Team 29. Sep., 2022

Wir freuen uns sehr über Verstärkung in unserem Team! Seit Anfang September 2022 betreut Jennifer Simon das Projekt „CoLaYoCha – Co-Creation Lab for Young Changemakers“. In Zusammenarbeit mit einem norwegischen Sozialunternehmen werden Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren darin unterstützt, aktiv das soziale und gesellschaftliche Leben auf regionaler und europäischer Ebene mitzugestalten. Dabei werden verschiedene Methoden entwickelt und getestet.

„Alt werden, aber nicht einsam“ – Cohousing 60+ in den Salzburger Nachrichten

Pressespiegel 21. Sep., 2022

Die Wochenendausgabe Spezial der Salzburger Nachrichten vom September 2022 widmet sich dem Thema „Wohnen in Salzburg“. Redakteurin Christine Gnahn besuchte im Zuge dessen auch die Christlichen Wohngemeinschaften, von denen es mittlerweile vier in Salzburg gibt. Rund 60 Menschen wohnen dort, alle zwischen 60 und 82 Jahre alt. Dieses Wohnmodell, das eine gute Möglichkeit bietet, Einsamkeit…

Lernbuddys gesucht für unser Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“

Projekte 15. Sep., 2022

AUFGEPASST! Wir suchen dich: Du studierst an der Paris Lodron Universität Salzburg, bist sozial interessiert und möchtest Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien Zeit schenken und sie bei Hausaufgaben und anderen schulischen Dingen unterstützen? Dann bist du bei uns richtig!

„Opportunities“-Partner treffen sich online

Forschung 13. Sep., 2022

Am 6. September fand im Rahmen des „Opportunities“-Projekts ein Online-Konsortialtreffen statt. Dabei wurden drei wissenschaftliche Paper diskutiert, außerdem gab es einen Überblick über den aktuellen Stand der einzelnen Work-Packages. Das nächste Meeting findet im Februar 2023 in Dakar, Senegal (eines der Partnerländer des interdisziplinären Projekts), statt.

Die Wissenschaft stärken

Forschung 12. Sep., 2022

ifz-Präsident Christian Lagger und ifz-Vizepräsidentin Silvia Traunwieser hatten vor kurzem die Gelegenheit, mit Irene Schulte (Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Salzburg) ins Gespräch zu kommen. Im Zentrum stand dabei die Stärkung der Stadt Salzburg als Wissensstandort sowie mögliche künftige Kooperationen zwischen dem ifz und der IV.

Interkulturelles Familienfrühstück

Forschung 5. Sep., 2022

Am Sonntag, den 4. September 2022, durften wir als Opportunities-Gruppe beim interkulturellen Familienfrühstück teilnehmen. Dieses wurde von SOMOS Salzburg in Kooperation mit dem Salzburg Museum veranstaltet. Gastland war dieses Mal Spanien. Unser Beitrag war Halva, eine typische persische Süßigkeit, die von einer unserer Teilnehmerinnen zubereitet wurde. Eine weitere Teilnehmerin stellte anschließend das Gericht und seine…