News

60 Jahre ifz: Gegründet, um Brücken zu bauen

Team, Veranstaltungen 8. Juni, 2022

„Es braucht die Wissenschaft, um den Glauben zu objektivieren.“ Mit diesen Worten würdigte der Salzburger Erzbischof Franz Lackner im Beisein zahlreicher Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft in einem Festakt in der Dreifaltigkeitskirche in Salzburg das Internationale Forschungszentrum (ifz), das am 7. Juni 2022 sein 60-jähriges Bestehen feierte. Für Salzburg und die Erzdiözese habe die…

Der digitale Sozialroutenplan nimmt Form an

Projekte 1. Juni, 2022

Am Dienstag, den 31. Mai 2022, fand in Innsbruck das vierte Konsortialtreffen zum FFG Projekt „Digitalisierter Sozialroutenplan Westösterreich“ statt. Die Moderation übernahm Ruth Buchauer. Das Treffen fand beim Projektnetzwerkpartner AMS statt. Das Ziel des Treffens war es, bisherige Ergebnisse der Entwicklungsworkshops aus den drei Bundesländern zu präsentieren, zu diskutieren und Ziele zu forcieren. Denn: Ein…

Kinder entdecken Frösche und Schmetterlinge

Projekte 31. Mai, 2022

Am 13. Mai führte uns Elisabeth Scheicher von der Grünen Schule der Universität Salzburg durch den Botanischen Garten! Die Lernbuddys und ihre Lernkinder aus dem Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ fingen Schnecken, suchten Frösche und entdeckten die bunte Pflanzenwelt. Die Führung war unglaublich spannend, super interaktiv und total kurzweilig. Elisabeth Schilcher hatte viele Geschichten und spannende…

Wechsel im Caritas-Team von „Lernen macht Schule“

Projekte 23. Mai, 2022

Vergangene Woche trafen wir uns mit unserer lieben Kollegin Suzana Antonijevic von den Lerncafés der Caritas Salzburg bei uns am ifz, um sie in ihre wohlverdiente Babypause zu verabschieden. Wir bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und die tolle Unterstützung von Seiten der Caritas in den vergangenen Jahren und freuen uns auf Estelle…

Bundespräsident Alexander Van der Bellen gratuliert dem ifz zum 60-jährigen Forschungsjubiläum

Team 19. Mai, 2022

Am vergangenen Montag, den 16. Mai, traf ifz-Präsident Christian Lagger Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Präsidentschaftskanzlei. Bei diesem Gespräch ging es auch um das humanitäre Engagement der 23 Ordensspitäler, deren Vorsitzender Christian Lagger für die nächsten zwei Jahre ist. Ein weiterer Fokus lag auf dem Pflegekräftemangel. Einerseits wurde die finanzielle Dimension diskutiert,…

Woche der Solidarität

Veranstaltungen 5. Mai, 2022

Vom 8. bis 15. Mai 2022 finden im gesamten Bundesland Salzburg zahlreiche Vorträge, Gesprächsrunden und Exkursionen statt. Alle Veranstaltungen stehen im Zeichen des Miteinanders, der Solidarität und der Toleranz.

Fünf Jahre als Lernbuddy: Wir sagen DANKE, Katharina Kurzböck!

Projekte 4. Mai, 2022

Vergangene Woche verabschiedeten wir uns von unserem Lernbuddy Katharina Kurzböck. Von September 2017 bis Februar 2022 engagierte sie sich ehrenamtlich im Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“. Damit ist die in Salzburg studierende Oberösterreicherin die Rekordhalterin mit der längsten Lernbeziehung. Fünf Jahre lang betreute sie ein syrisches Mädchen, über die gesamte Mittelschule und darüber hinaus – eine besondere Leistung, der großes Lob und ein riesengroßes Dankeschön gebührt.

Entwicklungsworkshop zum digitalisierten Sozialroutenplan für Westösterreich

Projekte 3. Mai, 2022

Am vergangenen 28. April 2022 fand bei uns am ifz ein Workshop für Vertreter*innen verschiedener sozialer Einrichtungen in Stadt und Land Salzburg statt: Ziel dieses „Entwicklungsworkshops“ war es, sich mit der Digitalisierung des Sozialroutenplans auseinanderzusetzen. Gemeinsam wurden dafür fiktive User*innen erarbeitet und darüber reflektiert, vor welchen Herausforderungen diese bei der Nutzung eines digitalen Sozialroutenplans gestellt…

Rezension zum Buch „Subsidiarität“ in der Theologischen Literaturzeitung

Pressespiegel 3. Mai, 2022

In der Aprilausgabe 2022 der Theologischen Literaturzeitung rezensiert Marco Hofheinz das Buch „Subsidiarität. Tragendes Prinzip menschlichen Zusammenlebens“ der drei Autoren Wilhelm Blum, Helmut P. Gaisbauer und Clemens Sedmak.

Was bewegt Menschen, die nach Österreich geflüchtet sind?

Forschung 2. Mai, 2022

Vergangene Woche trafen wir uns mit einigen CrossTalks-Teilnehmenden am ifz, um über ihre Erfahrungen von Solidarität und Diskriminierung sowie kulturelle Besonderheiten in Österreich (Stichwort „Krampus“) zu sprechen. Im Besonderen ging es auch um die Bedeutung von Essen als ein Stück Heimat. Gemeinsam starten wir nun in die Phase der Einzelinterviews, bei der wir uns noch…