News
Kaleidoskop Leben 2022: „Gut, wenn es wieder wärmer wird“
Team 28. Apr., 2022
Am Dienstag, den 26. April 2022 fand in Linz das Kaleidoskop Leben 2022 der Elisabethinen Linz-Wien statt. Das Thema lautete: „Gut, wenn es wieder wärmer wird. Über den Wert von Empathie, Vertrauen und Beziehung.“
Christian Lagger zu Besuch bei Alma Zadić
Team 28. Apr., 2022
ifz-Präsident Dr. Christian Lagger traf sich diese Woche mit der Bundesministerin für Justiz, Dr. Alma Zadić. Beim Gespräch ging es unter anderem auch um die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Gesundheitswesen in Österreich.
ifz-Präsident Christian Lagger spricht mit Karoline Edtstadler über Ethik am Lebensende
Team 27. Apr., 2022
ifz-Präsident Christian Lagger sprach vergangene Woche als Vorsitzender der ARGE österreichischer Ordensspitäler mit Bundesministerin Karoline Edtstadler. Eines der zentralen Themen des Gesprächs betraf Ethik am Lebensende mit besonderem Hinblick auf Palliativ und Hospiz, der Krieg in der Ukraine sowie aktuelle gesellschaftspolitische Fragen im Blick auf das Gemeinwohl im europäischen Kontext.
Die Synodalität geht weiter
Forschung, Pressespiegel 20. Apr., 2022
3.284 Menschen haben sich in der Erzdiözese Salzburg an der synodalen Befragung beteiligt. Von Oktober 2021 bis Februar 2022 konnten kirchennahe wie -ferne Personen ihren Gedanken zum Glauben und zur Kirche über einen Online-Fragebogen Ausdruck verleihen.
Paris: die Stadt der CrossTalks
Forschung 5. Apr., 2022
Am 30. und 31. März fand in Paris das Konsortialtreffen aller Partnerinstitutionen aus dem EU-Projekt „Opportunities“ statt. Im Zentrum des Treffens stand die Weiterentwicklung der „CrossTalks“. Die ifz-Wissenschaftlerinnen Fatemeh Rezaee und Theresa Klinglmayr beginnen noch im Mai mit Einzelinterviews von Menschen mit Fluchterfahrung. Diese dienen als Grundlage für die „CrossTalks“, die im Herbst dieses Jahres starten.
Offenheit und viel Engagement beim Spielenachmittag von „Lernen macht Schule“
Projekte 5. Apr., 2022
Am Freitag, den 1. April 2022, trafen sich zwölf Lerntandems in der Pfarre St. Elisabeth für einen gemeinsamen Spiele- und Erlebnisnachmittag. Der ursprüngliche Plan – einen Nachmittag im Freien beim Steintheater in Hellbrunn zu verbringen – musste aufgrund des schlechten Wetters verschoben werden.
Wohin gehst du, Europa? Unsere neue Osterbroschüre 2022 ist da!
Publikationen 5. Apr., 2022
Buchpräsentation „Armut“ mit Andreas Koch und Carmen Bayer absofort auf YouTube verfügbar!
Veranstaltungen 30. März, 2022
Auf unserem YouTube-Kanal kann absofort das Gespräch mit Andreas Koch und Carmen Bayer zum Buch „Armut? Klare Antworten aus erster Hand“ nachgehört und nachgesehen werden. Die Online-Buchpräsentation und das Gespräch fand am 24. März 2022 unter reger Teilnahme von zahlreichen Interessierten aus Stadt und Land Salzburg statt. YouTube-Link zum Video: https://youtu.be/UuVPyWkshqM
Studierende treffen zum ersten Mal auf ihre Lernkinder…
Projekte 30. März, 2022
Strahlender Sonnenschein und beste Frühlingstemperaturen begleiteten unsere Studierenden beim Kennenlernen ihrer „Lernkinder“. Beim sogenannten „Matching“ treffen die neuen Lernbuddys zum ersten Mal auf die ihnen zugeteilten Kinder – und umgekehrt. Die jeweiligen Lehrerinnen und Schulsozialarbeiter*innen sind – wie auch die Projektkoordinatorinnen von „Lernen macht Schule“, Elisabeth Rumpl und Angelika Eisl – ebenfalls anwesend.
Ein Leben in Fülle, das ist eine Gabe von Innen!
Pressespiegel 29. März, 2022
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „vernetzt:“, vom Amt für Schule und Bildung der Erzdiözese Salzburg, schreibt Clemens Sedmak über ein Leben in Fülle. Ein solches Leben sei in den vergangenen zwei Pandemie-Jahren weit von uns entrückt. Erschöpfung und Müdigkeit haben sich breit gemacht – ganz besonders auch unter Kindern und Jugendlichen. Doch Clemens Sedmak…