News

Herzlichen Glückwunsch Theresa Klinglmayr zur mit Auszeichnung bestandenen Promotion!

Team 10. Dez., 2024

Unsere liebe Kollegin Theresa Klinglmayr hat mit ihrer fundierten wissenschaftlichen Dissertation „Kulturdiskurse – Diskurskulturen: Zur Verhandlung von (Inter-)Kulturalität im Kontext von Integrationsdiskursen“ ihr Studium an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg erfolgreich abgeschlossen! Wir gratulieren ihr von ganzem Herzen zu diesem beruflichen und privaten Meilenstein! In Kürze kann ihre Arbeit sowohl in der Universitätsbibliothek Salzburg…

Fachgespräch: Was verbindet uns in einer vielfältigen Gesellschaft?

Veranstaltungen, Forschung 9. Dez., 2024

Was braucht es für ein gelingendes Zusammenleben in Salzburg und wie kann unter den gegenwärtigen Bedingungen eine Willkommenskultur aussehen? Diese Fragen widmeten sich Vertreter*innen aus Wissenschaft, NGOs und Behörden Ende November bei einem Fachgespräch, das im Rahmen des EU-Projekts „Opportunities“ in Kooperation mit der Stadt Salzburg veranstaltet wurde.

Mentoring-Plattform bietet spannende Einblicke in gut funktionierende Projekte!

Veranstaltungen, Projekte 4. Dez., 2024

Vergangene Woche begrüßten wir bei uns am ifz zwölf Vertreterinnen von neun Salzburger Projekten, die sich zum Teil schon seit vielen Jahren der Betreuung von Kindern und Jugendlichen widmen. Elisabeth Kapferer (ZEA) moderierte das Treffen, welches in Kooperation zwischen dem ZEA und dem ifz (Angelika Eisl) zwei Mal im Jahr organisiert wird. Einen spannenden Einstieg…

Kirchenaustritte in Salzburg: Projekt nähert sich dem Ende

Forschung 2. Dez., 2024

Kurz vor dem ersten Adventwochenende begrüßten wir den Katholikenanwalt der Erzdiözese Salzburg, Christian Schamberger, bei uns am ifz. Grund für den Besuch war das gemeinsame Projekt „Kirchenaustritte in Salzburg“, welches von der Ombudsstelle für Salzburger Katholikinnen und Katholiken initiiert wurde. Im Zentrum des Projekts steht eine Online-Befragung, bei der  Salzburgerinnen und Salzburger ihre Motive für…

In der Weihnachtsbäckerei…

Projekte 28. Nov., 2024

Endlich war es wieder soweit, in unserer NextGenBuddies-Weihnachtsbäckerei wurde geknetet, gerollt, genascht, geschmolzen (Schokolade, für unsere berühmten Cornflakes-Taler) und verziert. Mit Erlebnispädagogin Elisabeth Rumpl wurden Kerzen verziert, Sterne gefalten und Geschenksverpackungen gestaltet! Am Ende konnte jedes Kind viele Köstlichkeiten und wunderschöne Basteleien mit nach Hause nehmen. Seit nunmehr zehn Jahren laden wir in der Vorweihnachtszeit…

Reger Austausch beim Buddy-Stammtisch

Projekte 18. Nov., 2024

Kurz vor Beginn der Adventzeit trafen sich zahlreiche Studierende aus dem Projekt „NextGenBuddies“ zu unserem traditionellen Stammtisch im Arge Beisl. Der Abend dient vor allem dazu, dass sich die Studierenden untereinander besser kennenlernen, sich austauschen und voneinander profitieren. Daher freuen wir uns immer besonders, wenn neben den zahlreichen neuen Buddies auch solche mit dabei sind,…

NextGenBuddies: Das Semester kann beginnen!

Veranstaltungen, Projekte 9. Okt., 2024

Vergangene Woche fand an der Universität Salzburg das zweitätige Einführungsseminar zu „NextGenBuddies“ statt. Projektleiterin Angelika Eisl, Caritas-Mitarbeiterin Estelle Lefranc-Syringelas, Katharina Lastro (Senior Lecturer Germanistik) und Gunhild Felser (Kommunikationspädagogin und Mediatorin) führten die Studierenden in ihre neue Tätigkeit als Lernbuddy ein. Zudem erhielten die Teilnehmenden zahlreiche Tipps und Tricks zu den vielen Herausforderungen ehrenamtlicher Arbeit. In…

Rückblick Vernissage: Integrationsgeschichten in Wort und Bild

Veranstaltungen, Forschung 8. Okt., 2024

Am vergangenen Freitag, den 4. Oktober 2024, öffnete die Ausstellung „Opportunities – Integrationsgeschichten in Wort und Schrift“ im ABZ – Haus der Möglichkeiten ihre Tore. Zahlreiche Künstlerinnen, die ihre Heimat verlassen mussten und in Österreich ein neues Zuhause gefunden haben, erzählen mittels Fotografien ihre persönliche Geschichte.

Simple Solidarität: „Alle Menschen sind gleich an Freiheit und Würde“ (Clemens Sedmak)

Pressespiegel 2. Okt., 2024

In der Wochenendausgabe der Salzburger Nachrichten vom 21. September 2024 schreibt ifz-Vizepräsident über die absolute Gleichwürdigkeit von Menschen, ob sie muslimisch oder christlich, in Österreich oder anderswo geboren sind. Aus der Tatsache heraus, dass alle Menschen fundamental gleich sind, ergibt sich laut Sedmak die Solidarität als Selbstverpflichtung, sich für das Gemeinwohl einzusetzen – und nicht…

Clemens Sedmak in der „Furche“: Verzweiflung ist gefährlich“

Pressespiegel 25. Sep., 2024

In der Ausgabe Nr. 38 vom 19. September 2024 widmet sich „Die Furche“ eingehend dem Thema „Solidarität“ – nicht zuletzt auch aufgrund der Flutkatastrophen in der jüngsten österreichischen Vergangenheit. Die Redaktion stellt sich zu Recht die Frage: Wie lange diese Solidarität dieses Mal anhält? Und wie weit wird sie reichen? Dazu gibt es in der…