News
Der herrliche Duft von frischgebackenen Vanillegipferl…
Projekte 19. Dez., 2023
Hmmm, wie das duftete!! Vergangenes Wochenende fand das traditionelle „Lernen macht Schule“-Keksebacken statt, zu dem dieses Mal auch Lernbuddys aus dem Mentoring-Projekt „Sprungbrett“ Universität Salzburg eingeladen waren. Vanillegipferl, verschiedenste Mürbeteig-Kekserl und die beliebten Cornflakes-Taler verwandelten die Räumlichkeiten der Pfarre St. Elisabeth in ein wahres Weihnachtsbackstudio voll herrlicher Gerüche und Düfte. Mit unserer lieben Elisabeth Rumpl…
Birgit Bahtić-Kunrath im Interview mit HTL-Absolvent*innen zum Thema „Altruismus“
Team 18. Dez., 2023
Vergangene Woche wurde ifz-Wissenschaftlerin Birgit Bahtić-Kunrath von vier Schülerinnen und Schülern der HTL Salzburg zu den Themen „Altruismus“ und „Soziales Kapital“ interviewt. Es war äußerst interessant, ihnen bei der Arbeit zuzusehen, und wir finden, unsere Kollegin Birgit hat sich wacker geschlagen.
Fatemeh Rezaee erhält Erika-Weinzierl-Stipendium! Herzlichen Glückwunsch!
Team 6. Dez., 2023
Wir gratulieren unserer Kollegin Fatemeh Rezaee ganz herzlich zum Erhalt des Erika-Weinzierl-Stipendiums! Damit wird ihre Forschung zur Dissertation „Afghan Refugee Women’s Agency through Non-Formal and Informal Education: A Postcolonial Feminist Perspective“ ausgezeichnet.
Galerie: „Moving Lights – Moving Lives“
Veranstaltungen, Forschung 4. Dez., 2023
Am 29. und 30. November durften wir dem unglaublich berührenden und einfühlsamen Theaterstück „Moving Lights – Moving Lives“ beiwohnen. Mit Musik und Gesang erzählt es den steinigen Weg in ein anderes, neues Leben. Shapol Bodaghi und Mohammad Sadeghi erarbeiteten das Stück basierend auf ihren eigenen Flucht-Erfahrungen. Beide Aufführungsabende in der ARGEkultur Salzburg waren ausverkauft, das sichtlich bewegte Publikum spendete großen Applaus.
Rupertusblatt: Migration aus Sicht der Geflüchteten
Pressespiegel, Forschung 30. Nov., 2023
In der aktuellen Ausgabe des Rupertusblattes vom 26. November 2023 gibt es auf Seite Drei einen sehr schönen Artikel über das Theaterstück „Moving Lights – Moving Lives“. Die Performance ist das Ergebnis unseres EU-Forschungsprojekts „Opportunities“. Die beiden Künstler Shapol Bodaghi und Mohammad Sadeghi bereiteten hierfür ihre ganz persönliche Fluchtgeschichte für das Publikum auf. Lesen Sie…
75 Jahre Menschenrechte: Wie weit reichen sie und was bedeuten sie?
Veranstaltungen 27. Nov., 2023
Am 10. Dezember 1948 verkündete Eleanor Roosevelt, die Vorsitzende der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen, die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. 58 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen nahmen diese Erklärung an, jedoch ohne damit eine rechtliche Verpflichtung einzugehen. Trotz ihrer rechtlichen Unverbindlichkeit hat dieses Dokument eine große Wirkkraft entfaltet, ihr moralischer und politischer Wert hat der Erklärung eine…
Smartbuddys und Lernbuddys: voneinander und miteinander lernen!
Projekte 23. Nov., 2023
Voneinander und miteiander lernen lautet die Devise auch bei unseren Smartbuddys. Diese befinden sich nun mitten im Semester. Gemeinsam mit ihren Lernkindern erarbeiten sie nun Konzepte und Ideen für einen kurzen Videoclip. Das Drehbuch dazu wird von den Kindern selbst erstellt, ebenso übernehmen sie auch das Filmen und den Schnitt, immer angeleitet und unterstützt von…
Fabian Kos mit Erika Stubenvoll Preis ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch!
Veranstaltungen, Forschung, Team 9. Nov., 2023
Wir gratulieren Fabian M. Kos ganz herzlich zum Erika Stubenvoll Preis, den er bei der diesjährigen Verleihung in Wien erhalten hat. Mit diesem Preis zeichnet der FH Campus Wien in Kooperation mit der Volkshilfe Wien sehr gut beurteilte Masterarbeiten im Bereich der Sozialen Arbeit aus.
Rückblick: Über den Umgang mit dem eigenen Tod
Veranstaltungen 7. Nov., 2023
Wie ist es um die Endlichkeit unserer Existenz bestellt? Wann befasst man sich am besten mit dem eigenen Tod? Oder ist „Sterben“ sowieso bald abgeschafft, zumindest wenn es nach einigen Tech-Milliardären geht, die all ihr Geld in Biotechnologie stecken. Es war ein spannendes aber auch sehr persönliches Thema, das uns gestern bei unserer aktuellen Ausgabe…
ifz-Präsident Christian Lagger im Interview: In der Schule des Denkens
Pressespiegel 25. Okt., 2023
In einer Beilage der Salzburger Nachrichten findet sich diese Woche (24. Oktober 2023) ein tolles Portrait über ifz-Präsident Christian Lagger. Mit Nikolaus Prokop sprach der Geschäftsführer der Elisabethinen Graz darüber, wie ihn sein Studium der Theologie und Philosophie an die Spitze des Gesundheitsmanagements gebracht hat und welche wahren Werte dabei eine Rolle spielten. Lesen Sie…