Opportunities

Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen aus elf europäischen und afrikanischen Ländern setzen wir uns mit dem vorherrschenden „Krisennarrativ“ auseinander, das die Themen Migration und Integration in den EU-Ländern aktuell prägt. Zudem geht es um die Suche nach neuen, inklusiveren Erzählungen. Diese sollen besonders Menschen mit Migrationshintergrund gleichberechtigt einbinden.

ifz-opportunities_pexels-monstera-5063378

Crises as Opportunities

Towards a Level Telling Field on Migration and a New Narrative of Successful Integration

Zum Forschungsinhalt

Das Projekt geht über eine rein wissenschaftliche Perspektive hinaus. Das Methodenspektrum reicht von Theoriearbeit und quantitativer Datenanalyse, über Narrationsforschung in Print- und sozialen Medien (Länderfallstudien) hin zu partizipativen Forschungsprozessen auf lokaler Ebene in Form sogenannter „Crosstalks“. Letztere bilden das „Herzstück“ des Projekts und sollen Perspektivenvielfalt und Sichtwechsel ermöglichen sowie eine Ethik des Zuhörens fördern. Die Ergebnisse werden auf lokaler, nationaler und EU-Ebene kommuniziert, sowohl im Rahmen wissenschaftlicher als auch künstlerischer Formate.

Milestones/Output

– Beiträge zu folgenden Arbeitspaketen: „Theorieentwicklung“, „Geschichte und Kontext von Narrativen“ und „Methodenentwicklung Crosstalks“
Umsetzung der Crosstalks in Österreich: 18. März 2023 in St. Virgil Salzburg, mit zahlreichen Stakeholdern aus Österreich und Teilnehmer*innen unserer Forschungsgruppe
– Performance „Moving Lights – Moving Lives“ in der ARGEkultur Salzburg, am 29. und 30. November 2023 (Vermittlung der Ergebnisse aus den Crosstalks)
– 4. Oktober – 8. November 2024: Ausstellung: „Integrationsgeschichten in Wort und Bild“ im ABZ Haus der Kulturen in Itzling, inklusive Vernissage und Präsentation der Künstlerinnen
– 28. November 22024: Fachgespräch „Für eine neue Willkommenskultur – Was braucht es für ein gelingendes Zusammenleben in Salzburg?“


Wissenschaftler*innen

ifz_Fatemeh Rezaee_3

Rezaee Fatemeh

Research Fellow, Bildungsmanagement und Erziehungswissenschaftfrezaee@ifz-salzburg.at

ifz_Theresa Klinglmayr_1

Klinglmayr Theresa

Research Fellow, Kommunikationswissenschafttklinglmayr@ifz-salzburg.at

ifz_Birgit Bahtic-Kunrath

Bahtić-Kunrath Birgit

Research Fellow, Politikwissenschaftbbahtic@ifz-salzburg.at


News

Crosstalk-Resultate als Empfehlung an die EU

Forschung 19. Feb., 2025

Im Rahmen des EU-Projekts „Opportunities“ wurden in nahezu allen beteiligten Projektländern Crosstalks durchgeführt. Die Ergebnisse daraus wurden in kurzen und prägnanten Empfehlungen zusammengefasst, welche nun am Ende des Projekts an die EU-Kommission gehen. In Österreich sehen diese Empfehlungen wie folgt aus: „Opening the labour market for asylum seekers and faciliate recognition of qualifications, degrees and…

„Voices of Migration“: Opportunities-Projekt schließt mit zweitätiger Konferenz in Brüssel

Forschung 4. Feb., 2025

Am 30. und 31. Januar 2025 fand in Brüssel die Konferenz „Voices of Migration“ statt. Sie bildete den Abschluss des rund vierjährigen Horizon-2020-Projekts „Opportunities – A Level Telling Field“. Die Projektbeteiligten aller 14 Partnerinstitutionen kamen zusammen, um öffentlich darüber zu reflektieren, wie man Narrative über Migration hinführen kann zu einem gleichberechtigten Austausch auf Augenhöhe.

Wir sagen DANKE! Fatemeh Rezaee verlässt das ifz

Team, Forschung 14. Jan., 2025

Knapp vier Jahre lang durften wir gemeinsam mit unserer wunderbaren Kollegin Fatemeh Rezaee Seite an Seite am ifz arbeiten. Im April 2021 stieß sie zu uns, anfangs arbeitete sie mit Mona Röhm, später mit Theresa Klinglmayr am Horizon-2020-Projekt Opportunities. In diesen Jahren organisierten sie zahlreiche internationale und interkulturelle Zusammenkünfte. Fatemeh Rezaee gelang es dabei scheinbar…

Fachgespräch: Was verbindet uns in einer vielfältigen Gesellschaft?

Forschung, Veranstaltungen 9. Dez., 2024

Was braucht es für ein gelingendes Zusammenleben in Salzburg und wie kann unter den gegenwärtigen Bedingungen eine Willkommenskultur aussehen? Diese Fragen widmeten sich Vertreter*innen aus Wissenschaft, NGOs und Behörden Ende November bei einem Fachgespräch, das im Rahmen des EU-Projekts „Opportunities“ in Kooperation mit der Stadt Salzburg veranstaltet wurde.

Rückblick Vernissage: Integrationsgeschichten in Wort und Bild

Forschung, Veranstaltungen 8. Okt., 2024

Am vergangenen Freitag, den 4. Oktober 2024, öffnete die Ausstellung „Opportunities – Integrationsgeschichten in Wort und Schrift“ im ABZ – Haus der Möglichkeiten ihre Tore. Zahlreiche Künstlerinnen, die ihre Heimat verlassen mussten und in Österreich ein neues Zuhause gefunden haben, erzählen mittels Fotografien ihre persönliche Geschichte.