Scientists-in-Residence
Forschungsaufenthalte für Wissenschaft
Das Scientist-in-Residence-Programm ermöglicht es Forscher*innen, eine begrenzte Zeit in Salzburg zu leben und zu arbeiten. Die Stipendiat*innen bringen ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in verschiedenen Salzburger Einrichtungen ein und profitieren selbst von originalen Dokumenten, Manuskripten, Laboren, Fachbibliotheken und dem Wissen der Mitarbeiter*innen. Ziel dieses Austauschs ist die Vernetzung von lokalen Wissenseinrichtungen mit internationalen Fachleuten. Daraus können gemeinsame Forschungsprojekte, Publikationen und Veranstaltungen entstehen.
Die in Salzburg vorhandene hohe Dichte an Wissenseinrichtungen (fünf Hochschulen/Universitäten, 25.000 Studierende) bereichert das Arbeiten und bietet viele Möglichkeiten zur Vernetzung. Für die Dauer ihres Aufenthalts wird den Gästen die voll eingerichtete Wohnung Tobias zur Verfügung gestellt. Diese Faktoren garantieren konzentriertes Arbeiten und Forschen, kreatives Schreiben, aber auch eine abwechslungsreiche freie Zeit.
Für 2026 werden bis zu zehn Stipendien vergeben. Die Dauer eines Aufenthalts beträgt einen Monat. Antragsberechtigt sind Nachwuchswissenschaftler*innen, die eine PhD- oder Postdoc-Stelle an einer universitären Einrichtung oder eine Anstellung bei einer außeruniversitären Forschungseinrichtung außerhalb Österreichs haben, oder eine mehrjährige wissenschaftliche Tätigkeit nachweisen können. Die Einreichenden dürfen nicht älter als 45 Jahre sein und müssen ihren Hauptwohnsitz außerhalb Österreichs haben.
Es ist ausdrücklich erwünscht, den eigenen Tätigkeitsschwerpunkt in Form einer öffentlich zugänglichen Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Wissenseinrichtung der interessierten Bevölkerung zu präsentieren und anderen Maßnahmen der Wissenskommunikation (z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Interview, etc.) durchzuführen.