„Voices of Migration“: Opportunities-Projekt schließt mit zweitätiger Konferenz in Brüssel
Forschung 4. Februar 2025
Am 30. und 31. Januar 2025 fand in Brüssel die Konferenz „Voices of Migration“ statt. Sie bildete den Abschluss des rund vierjährigen Horizon-2020-Projekts „Opportunities – A Level Telling Field“. Die Projektbeteiligten aller 14 Partnerinstitutionen kamen zusammen, um öffentlich darüber zu reflektieren, wie man Narrative über Migration hinführen kann zu einem gleichberechtigten Austausch auf Augenhöhe.
In fünf Roundtables wurde über die Rolle der Medien sowie die Auswirkungen einer einseitigen Berichterstattung diskutiert, über die Funktion von Kultur und die Bedeutung eines inklusiven Dialogs. Verschiedene Möglichkeiten wurden erörtert, die Forschungsergebnisse bestmöglich weiterzuverwenden und zugänglich für alle zu machen.
Im Laufe des Projekts entstanden außerdem mehrere Kurzfilme sowie Dokumentationen, die erstmals einem großen Publikum vorgeführt wurden. Ziel der vergangenen vier Jahre war es, Migrant*innen eine Stimme zu geben, ihre persönlichen Geschichten kennen zu lernen und neue Narrative über Flucht und Migration zu entwickeln.
Mithilfe der Methode der Crosstalks wurde dieses Ansinnen in allen beteiligten Ländern durchgeführt. In Salzburg gab es zudem eine Performance (konzipiert und aufgeführt von am Projekt beteiligten Migrant*innen), eine Fotoausstellung, mehrere wissenschaftliche Publikationen und ein Fachgespräch.
Alle wissenschaftlichen Publikationen zum Projekt, das Team, die Methoden und Ergebnisse sind auf der Homepage: www.opportunitiesproject.eu abrufbar.
Bei der Konferenz am 30. Jänner fand zudem die Abschlusspräsentation des Partnerprojekts „ITHACA – Interconnecting Histories and Archives for Migrant Agency“ statt.